Ardha Matsyendrasana
Ardha Matsyendrasana – Der halbe Drehsitz im Yoga
Ardha Matsyendrasana, auch bekannt als halber Drehsitz, gehört zu den 12 Grundhaltungen des klassischen Hatha-Yoga. Diese Yoga-Asana stärkt nicht nur deine körperliche Flexibilität, sondern fördert auch die Mobilität der Wirbelsäule, Hüften, Schultern und Arme.
Physische Wirkung von Ardha Matsyendrasana
Der halbe Drehsitz ist eine wirkungsvolle Asana, die Körper und Geist gleichermaßen unterstützt.
Mobilisiert die Wirbelsäule und erhält ihre natürliche Beweglichkeit
Massiert die Bauchorgane und regt die Verdauung an
Dehnt und kräftigt den Rumpf für mehr Stabilität
Vertieft die Atmung, wodurch mehr Sauerstoff aufgenommen wird
Psychische und energetische Wirkung
Im Yoga wird die Wirbelsäule als zentraler Energiekanal (Sushumna Nadi) bezeichnet. Schon bei einem sanften Twist in Ardha Matsyendrasana können energetische Blockaden gelöst werden. Dies regt den Energiefluss bis zum Sahasrara-Chakra an – dem höchsten Energiezentrum.
Energetisierung und Entspannung zugleich
Aktivierung aller Chakren entlang der Wirbelsäule
Stärkung von Agni, dem Verdauungsfeuer
Gefühl von Verbundenheit und innerem Gleichgewicht
Der halbe Drehsitz wirkt wie eine Brücke zwischen dem Muladhara (Wurzelchakra) und dem Sahasrara (Kronenchakra). Damit unterstützt er nicht nur Erdung, sondern auch spirituelles Bewusstsein und das Gefühl von „Eins-Sein“.
Warum du den halben Drehsitz regelmäßig üben solltest
Ardha Matsyendrasana ist weit mehr als nur eine Dehnübung. Er vereint Körperarbeit, energetische Reinigung und spirituelle Praxis. Mit jeder Drehung harmonisierst du deine Energiefelder und stärkst gleichzeitig deine körperliche Vitalität.